Backup solution with Raspberry Pi – part 1

What I want to show you in this series is how to ...

  • (part 1) set up your Raspi to provide a mountable drive for your clients
  • (part 1) do an incremental and versioned back-up of your Linux clients to that drive via rsync
  • (part 2) mirror your backup to your friend's Raspi to have an (encrypted) copy in case of desaster
  • (part 2) include your phone or tablet into this scenario (well, kind of ...)
the hardware setup
(Icons made by srip from www.flaticon.com, licensed by CC 3.0 BY)

For this to work we only need the hardware and some basic Linux commands. This is what you'll need:

Continue reading "Backup solution with Raspberry Pi – part 1"

Ubuntu: User verstecken

Möchte man am Anmeldebildschirm und im Unity-Menü oben rechts einen User nicht anzeigen, hilft die Information, dass dort nur User sichtbar sind, deren UID >= 1000 ist.

Mit dem Befehl

sudo usermod -u 888 <username>

kann man die UID eines Users ändern. Danach ist er vom Anmeldebildschirm und aus dem Unity-Menü verschwunden.

Aktuelle mysql-Version für Uberspace kompilieren

Auf Uberspace.de kann es passieren, dass die installierte MySQL-Version veraltet ist und man eine aktuellere Version verwenden möchte. Hier die Schritte um das zu realisieren.

In Kürze bedeutet es: CentOS installierenMySQL kompilierenkompilierte Version von MySQL zu Uberspace übertragenMySQL einrichtenStartscripte erstellenz.B. in WordPress verwendenaufräumenBackup einrichten

Continue reading "Aktuelle mysql-Version für Uberspace kompilieren"

Ubuntu 14.04: Tastatur auf “englisch” eingestellt nach Neustart

Wenn deine Tastatur ständig auf englisch anstatt auf deutsch eingestellt ist, wenn du den Rechner neu startest, kannst du das so in den Griff bekommen:

  • installier den dconf-editor
  • öffne ihn
  • geh zu desktop -> ibus -> general
  • setz das Häkchen bei "use-system-keyboard-layout"

Jetzt sollte deine Tastatur nach einem Neustart deutsch eingestellt sein.

Papierkorb statt Nirvana

Wer schon böse Erfahrung mit dem rm Befehl gemacht hat - und wer hat das nicht - kann stattdessen gvfs-trash benutzen (unter Ubuntu). Die Dateien landen dann halt im Papierkorb. Dazu noch einen kleinen Alias, dann passt das schon:

alias mr='gvfs-trash'
mr ganz-wichtige-datei # liegt jetzt im Papierkorb

Außerdem spart man sich das lästige -rf beim Löschen von Verzeichnissen.

Elance Tracker in Ubuntu 14.04 installieren

Zuerst muss Adobe Air installiert werden:

sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt-get update
sudo apt-get install libxt6:i386 libnspr4-0d:i386 libgtk2.0-0:i386 libstdc++6:i386 libnss3-1d:i386 lib32nss-mdns libxml2:i386 libxslt1.1:i386 libcanberra-gtk-module:i386 gtk2-engines-murrine:i386 libgnome-keyring0:i386
sudo ln -s /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgnome-keyring.so.0 /usr/lib/libgnome-keyring.so.0
sudo ln -s /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgnome-keyring.so.0.2.0 /usr/lib/libgnome-keyring.so.0.2.0
wget http://airdownload.adobe.com/air/lin/download/2.6/AdobeAIRInstaller.bin
chmod a+x AdobeAIRInstaller.bin
sudo ./AdobeAIRInstaller.bin

Continue reading "Elance Tracker in Ubuntu 14.04 installieren"