Skip to content

Petoria

Mission: Linux

  • /home
  • work-portfolio
  • impressum
  • datenschutzerklärung
Scroll down to content

Posts

Posted on 16. May 20149. April 2020

AMD Catalyst Treiber in Ubuntu 14.04 installieren

Lädt man den Treiber von der AMD-Webseite runter, kann man ihn nicht installieren, da ia32-libs & Co fehlen und nicht installiert werden können. Hier eine Kurzanleitung mit diversen Neustarts:

Continue reading "AMD Catalyst Treiber in Ubuntu 14.04 installieren"
Posted on 26. April 201416. May 2014

ssh und scp – Passwort auf Kommandozeile übergeben

Zum Beispiel in Cron-Jobs wird es nerven, wenn ssh nach einem Passwort fragt. Das lässt sich mit sshpass beheben:

sshpass -p <Passwort> ssh user@host

bzw.

sshpass -p <Passwort> scp <from> <to>

Posted on 26. April 20149. April 2020

einfacher Backup mit rsync

Meine Backups habe ich früher immer mit backup2l gemacht. Bis ich mal einen Restore brauchte und irgendwie backup2l Zicken gemacht hat. Auch von Platzverbrauch und Geschwindigkeit ist backup2l nicht gut - hier wird gezippt und getart, inkrementiert und was weiß ich.

Continue reading "einfacher Backup mit rsync"
Posted on 24. February 20149. April 2020

WhatsAPP, Threema, Telegram im Vergleich

Ohne viel bla, bla, hier der Vergleich, zusammengetragen aus den Infos auf den Webseiten der Hersteller:

Continue reading "WhatsAPP, Threema, Telegram im Vergleich"
Posted on 6. February 20149. April 2020

Linux: Video schneiden ohne neukodieren

Videos auf der Kommandozeile schneiden geht prima mit ffmpeg:

ffmpeg -i INFILE.mp4 -codec copy -ss 00:01:00.000 -t 00:00:10.000 OUTFILE.mp4

Wichtig sind hier die Optionen -ss und -t:

Continue reading "Linux: Video schneiden ohne neukodieren"
Posted on 18. December 20139. April 2020

KeePassX fügt @ nicht ein

Wenn man mit KeePassX Login-Seiten automatisch ausfüllen lässt, und der Username ein at-Zeichen (@) enthält, fügt KeePassX stattdessen ein ⅛-Zeichen ein. Mit diesem Befehl kann man Abhilfe schaffen:

Continue reading "KeePassX fügt @ nicht ein"
Posted on 15. December 20139. April 2020

Webseiten-Screenshots einfach erstellen

Im Firefox gibt es einige coole Entwickler-Tools. Zwei davon werde ich hier verwenden:

Continue reading "Webseiten-Screenshots einfach erstellen"
Posted on 14. December 20139. April 2020

Festplattentemperatur in PSensor anzeigen

Um die Festplattentemperatur anzuzeigen bietet sich hddtemp an. Da es aber mit root-Rechten laufen muss, kommt PSensor nicht an die Daten ran.

Continue reading "Festplattentemperatur in PSensor anzeigen"
Posted on 13. December 20139. April 2020

GNU Screen automatisch starten

Beim Start des Terminals in Ubuntu kann man GNU screen automatisch mitstarten:

  • im Terminal-Menü auf Bearbeiten > Profile gehen
  • Profil bearbeiten
  • Reiter Titel und Befehl auswählen
  • Benutzerdefinierter Befehl: screen
Continue reading "GNU Screen automatisch starten"
Posted on 5. December 20139. April 2020

eigene Google Maps Karten in die Webseite einbinden

Bei den normalen eingebetteten Google Maps ist das Bubble-Menü nicht so toll, denn da taucht zum Beispiel der Name des Autors der Karte auf. Wenn man eine Karte für jemand anderes Webseite erstellt, hat das da nix zu suchen.

Continue reading "eigene Google Maps Karten in die Webseite einbinden"

Posts navigation

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Next page

Recent Posts

  • Italienische Tomatensauce – Sugo di Pomodoro
  • Backup solution with Raspberry Pi – part 1
  • sniff own https traffic
  • MinimalXPert theme: links not working
  • Thunderbird: Move Messages (to SPAM) with Keyboard Shortcut
  • Ubuntu: User verstecken
  • Android, S4 mini: externe SD-Karte kaputt
  • Aktuelle mysql-Version für Uberspace kompilieren

Recent Comments

  • koem on Aktuelle mysql-Version für Uberspace kompilieren
  • Felix on Aktuelle mysql-Version für Uberspace kompilieren
  • cpX on Linux: Video schneiden ohne neukodieren
  • koem on einen weiteren YouTube-Kanal erstellen
  • Frager on einen weiteren YouTube-Kanal erstellen

Categories

  • Allgemein
  • Android
  • Java
  • Linux
  • Rezepte
  • Uberspace
  • Windows
  • WordPress
Proudly powered by WordPress