Irgendwie hatte ich mich in die Idee verguckt, den Panamakanal - ein Wort mit fünf As! - ähem... den Panamalkanal komplett zu durchfahren. Das sind auch nur 80 km und Kanal ist davon auch nicht wirklich viel. Sechs Schleusen meistern, ein bisschen Kanal fahren und einen riesigen See überqueren.
1881 hatte es sich ein verrückter Franzose zur Aufgabe gemacht, endlich diesen verdammten Kanal zu bauen. Die Idee gab es ja schon im 16. Jahrhundert. Natürlich. Wenn man irgendwie immer 8000km untenrumschippern muss, dann fällt einem sowas ganz schnell ein. Man hat ja Zeit.
Also ging man ans Werk und wollte wirklich einen Kanal bauen und sich einmal quer durch das Land fräsen. Ohne Schleusen, zig Meter tief durch die Hügellandschaft. Aber nachdem der zweiundzwanzigtausendste Arbeiter wegen Malaria und/oder anderen Problemen über die Klinge gesprungen war, musste nur noch die Kanalbaugesellschaft pleite gehen um das ganze abzubrechen. Man hatte damals noch nicht verstanden, wo Malaria eigentlich herkommt. Also bekämpfte man die Krankheit, indem man z.B. die Bettpfosten in den Arbeiterbaracken in Wassereimer stellte. Das war natürlich ein Fest für die Moskitos.
Dieser verrückte Franzose war übrigens Ferdinand de Lesseps: Der Typ, der den Suezkanal gebaut hat. Schön durch trockene Wüste, flaches Land und ohne große Probleme mit Mücken und anderen lokalen Spezialitäten. Da musste das in Panama doch auch gehen!
Der Ami hat's dann gegen 1914 gerichtet. Staudämme wurden gebaut und der riesige Gatún-See entstand. Deshalb brauchte man sich jetzt auch nicht mehr so tief durch die Botanik fräsen. Vorher gab es da einfach keine ernstzunehmenden Seen. Und das mit der Malaria hatte man dann auch schon verstanden und konnte sie eingermaßem bekämpfen. Schön mit viel Gift und so. Als das erste Schiff dann durchfuhr, begann prompt der erste Weltkrieg. Und zwar am selben Tag! Deshalb ging das etwas unter in den Medien. Die Eröffnungsfeier wurde dann auf 1920 verschoben.
Also wollte ich da mal durchfahren ... Die ganze Strecke ... Acht bis zehn Stunden dauert das. Aber als ich mir dann mal die Schleusen angesehen und gemerkt habe, wie lange das Schleusen dauert, da hatte ich plötzlich keine Lust mehr. Also allein drei Stunden in Schleusen zu verbringen, ... ich weiß ja nicht. Das ist halt nicht Minden. Und auf dem See fährt man auch so weit vom Ufer entfernt, dass man eh nicht viel zu sehen bekommt. Die Tour würde also zur Hälfte aus nix sehen und stundenlangem Warten in Schleusen bestehen. Hmm, also: erstmal nicht.
Bei den Miraflores Locks - die ersten zwei Schleusen von der Pazifikseite aus - gibt es ein Besucherzentrum mit Tribünen zum Winken und Infos per Lautsprecher. Das ist schon eindrucksvoll, wie da diese Monsterpötte durchfahren. Sie werden von kleinen Lokomotiven durch die Schleusen gezogen, so dass sie immer schön safe in der Mitte bleiben.
Und dann gibt es noch einen IMAX-3D-Film zu sehen, der echt interessant ist. Narrated by Morgan Freeman. Aber dass das Ganze eine ökologische Wundertüte sei, nehme ich ihm dann echt nicht ab, dem Morgan. Zumindest war da vorher kein See! Wenigstens werden die Schleusen nicht mit Wasser aus 0,5 Liter Plastikflaschen gespeist. Da würde ja allein das Wegschmeißen ewig dauern.
Aber gut 32 Schiffe fahren da täglich durch und sparen sich jeweils ein paar tausend Kilometer Umweg. Das ist schon was wert. Und es bringt im Schnitt 12 Millionen Dollar pro Tag ein. Das ist schon 'ne Hausnummer. Da sind 425 Quadratkilometer überfluteter Urwald doch locker zu verschmerzen, oder etwa nicht? Das ist doch nur ein sechstel Saarland. Sind doch nur 60.000 Fußballfelder. Keine Ahnung...
Das nächste Video zeigt ... ach egal, wer das bis zuende guckt, der spielt auch Schleusensimulator. Schnarch ... Vielleicht sollte ich es mit dramatischer Musik unterlegen. Oder mit Funk! Da waren wirklich Leute, die haben 'ne halbe Stunde am Stück diese Schleuserei gefilmt. Ein Schiff! 30 Minuten! Wer soll sich das hinterher anglotzen?!
Moin!
vielen Dank für deinen bisherigen “Bericht aus Panama” toll geschrieben und echt lustig……
Und ja, mit Funk ist die Schleuserei min. doppelt so gut anzusehen…..
Wolkige Grüße aus H-Town
Micha
Danke danke. Und ich hab jetzt den Song mal bis zuende gehört. Mann, der wird richtig schlecht ab der Mitte 🙂 Egal, Hauptsache Blödsinn!
Sehr interessant und informativ. Du erlebst ja echt tolle Sachen. Ich freue mich schon auf die Fotoshow auf dem Beamer deheeme!
Schön auf dia show und Bier dazu